Antrag
Der Stadtrat möge darüber beschließen, ob an der Institution Ältestenrat festgehalten wird, ggfs. mit welcher Aufgabenbeschreibung. Im Zuge dessen ist auch über den Aufgabenzuschnitt des Hauptausschusses zu beraten.
Begründung:
Laut Geschäftsordnung dient der Ältestenrat der Abstimmung zwischen Oberbürgermeister, Verwaltung und Fraktionen. Er soll insbesondere die Plenarsitzungen verfahrensmäßig vorbereiten.
Die derzeitige Praxis (siehe Westtangente/Spielplatz Römervilla) zeigt, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Ältestenrat momentan nicht gewährleistet ist, da noch nicht einmal notwendige Informationen ausgetauscht werden. Anträge auf 2. Lesung, die letztlich zum Wegfall des TOP’s führen, müssen in jedem Fall angekündigt werden. Das Gleiche gilt für das Zurückziehen eines Antrags.
Sigi Hagl Klaus Pauli
Fraktionsvorsitzende Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
D-Antrag Landshut als Modellstadt für das Tübinger Modell
Grünen-Stadträtin Regine Keyßner und Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber fordern in ihrem Antrag die Verwaltung auf, das Tübinger Modell in der momentanen Pandemie-Lage anzuwenden.
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 7 des Plenums am 22.02.21
Regine Keyßner und Tobias Weger-Behl von den Grünen fordern in ihrem Änderungsantrag, dass Mitglieder des Stadtrats keine Mitglieder mit Stimmrecht sein können.
Weiterlesen »
Verfahrensantrag zur Sitzungsvorbereitung
Pascal Pohl, Stefan Gruber sowie Iris Haas fordern nötige Informationen zur Beratung des Antrags Nr. 92 „Klares Statement gegen Extremismus“.
Weiterlesen »