ANTRAG
Der Stadtrat möge beschließen:
In die Neugestaltung des St.-Wolfgang-Platzes bezieht die Stadt ein Werk der bildenden Kunst im öffentlichen Raum ein.
Für das dabei einzuhaltende Auswahlverfahren (Künstler und Werk) unterbreitet die Verwaltung dem Bildungs- und Kultursenat in dessen nächster Sitzung einen Vorschlag.
Begründung:
Der Antrag greift den Impuls auf, den Frau Dr. Goderbauer-Marchner mit ihrem Antrag vom 16.06.2011 (Nr. 772) gegeben hat. Die lebhafte Diskussion zum „Seelenknoten II“ hat bei allem für und wider gezeigt, wie groß in der Stadt das Interesse an und der Wunsch nach Kunst im öffentlichen Raum ist.
Mit der Wahl des St.-Wolfgang-Platzes wird ein Stadtteil berücksichtigt, der bisher bei allen Überlegungen und Projekten zu Kunst im öffentlichen Raum nicht im Blickfeld lag. Deshalb, und weil der Platz ein Ort des Alltags für viele Menschen in diesem Stadtteil ist, bietet er sich in besonderer Weise an.
Das angestrebte Werk sollte sich in die Konzeption des Platzes einfügen und nicht lediglich nachträgliche Dekoration sein. Deshalb ist rasches Handeln geboten. Bei Konzeption und Realisierung des Werkes sollte mit der Pfarrei St. Wolfgang Einvernehmen angestrebt werden.
Hermann Metzger
Stadtrat
Verwandte Artikel
Berichtsantrag Koenig-Skulptur „Grosser Ikarus“
In einem interfraktionellen Antrag von Sigi Hagl und Pascal Pohl sowie der SPD-Stadträtin Patricia Steinberger wird die Stadtverwaltung gebeten, bzgl. der Skulptur Auskunft zu erteilen.
Weiterlesen »
Berichtsantrag Machbarkeitsstudie zur zukünftigen Nutzung des Ganslbergs
In einem interfraktionellen Antrag von Sigi Hagl und Pascal Pohl sowie der SPD-Stadträtin Patricia Steinberger wird die Stadtverwaltung gebeten, dem Kultursenat über den aktuellen Stand in dieser Sache zu berichten.
Weiterlesen »
Interfraktioneller Antrag Arbeitsplatzbeschreibung für die Sachgebietsleitung Skulpturenmuseum
Die Grünen um Dr. Keyßner, Sigi Hagl und Hedwig Borgmann fordern zusammen mit den SPD-Stadträtinnen Anja König und Patricia Steinberger unverzüglich eine Arbeitsplatzbeschreibung der Verwaltung.
Weiterlesen »