Der Stadtrat möge beschließen:
Dem Stadtrat (Bausenat) werden die Ergebnisse des Gutachtens vorgestellt, welches auf Vermittlung von Herrn Generalkonservator Pfeil als Leiter des Landesamts für Denkmalpflege unter Einbeziehung der Regierung von Niederbayern zum Anwesen Altstadt 178/179 erstellt wurde. Zudem berichtet die Verwaltung über die zwischenzeitlich eingeleiteten Sicherungsmaßnahmen, damit das Anwesen „Moserbräu“ nicht weiter Schaden nimmt.
Begründung:
In der Sitzung des Bausentas vom 08.05.2015 wurde von der Existenz des Gutachtens berichtet. Dem Investor sollte demnach auch eine Bedenkzeit eingeräumt werden, um seine weiteren Planungen definieren zu können. Im Anschluss soll das weitere Vorgehen in Sachen Moserbräu wieder im Stadtrat (Bausenat) beraten werden, was bisher nicht geschehen ist. Damit sich der Bausenat ein Bild über die Inhalte des Gutachtens, bzw. über die Möglichkeiten der Sanierungsszenarien machen kann, ist das Gutachten den Senatsmitgliedern vorzustellen
Verwandte Artikel
Ergänzung zum Haushaltsantrag – Städtische Wohnungsgesellschaft
Den Haushaltsantrag vom 20.10.2015 wiederholen wir in der folgenden ergänzten Fassung: In den Haushalt 2016 wird ein Betrag von 1 Mio. Euro als Stammkapital für eine zu gründende Städtische Wohnungsgesellschaft…
Weiterlesen »
Antrag Räum- und Streupflicht
Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, ihre Bemühungen zu verstärken, die Bevölkerung jährlich umfassend über die zur Sicherung der Gehwege im Winter erforderlichen Maßnahmen zu unterrichten. Insbesondere ist…
Weiterlesen »
Berichtsantrag über die Ausbringung von Streusalz
Die Verwaltung berichtet umfassend über die Ausbringung von Streusalz. – Wie viel Tonnen Salz wurden in den letzten 10 Jahren pro Jahr gestreut? – Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um den…
Weiterlesen »