Die Stadt errichtet eine Fahrradabstellanlage im Bereich des Parkplatzes am Messegelände, die als Pilotprojekt „Park&Bike“ für weitere Fahrradabstellanlagen an anderen Standorten im Innen- und Außenbereich der Stadt dienen soll. Die Abstellanlage soll überdacht und beleuchtet sein, aktuelle Anforderungen an eine praxisgerechte und bequeme Nutzung erfüllen gemäß TR 6102 bzw. DIN 79008 und die Möglichkeit bieten, Fahrräder und insbesondere auch Pedelecs bzw. E-Bikes sicher abzustellen – und diese dort auch zu laden.
Begründung:
Der Parkplatz am Messegelände wird u.a. von Pendlern angefahren, die hier ihr Auto abstellen um mit dem Fahrrad weiter in die Stadt zu fahren. Bisher fehlen sichere und wetterfeste Unterstellmöglichkeiten komplett. Die Schaffung solcher Park&Bike-Abstellanlagen macht den Umstieg aufs Rad attraktiver und trägt außerdem zur Entlastung der Zubringerstraßen in die Innenstadt bei. Zur Förderung der Elektromobilität sollen bei diesem Pilotprojekt auch Pedelecs bzw. E-Bikes integriert und entsprechende Lademöglichkeiten vorgesehen werden.
gez. Prof. Dr. Frank Palme
Stadtrat
gez. Dr. Thomas Keyßner
Stadtrat
gez. Stefan Gruber
Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Antrag: Konzeptvergabe „Ehemaliges Bahngelände westlich des Hauptbahnhofs“
Der Stadtrat möge beschließen: Die Vergabe des Baugeländes „Ehemaliges Bahngelände westlich des Hauptbahnhofs“ erfolgt dergestalt, dass Konzepte, die die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung insbesondere auch unter Berücksichtigung der sozialen Bedürfnisse (§1…
Weiterlesen »
Antrag: Konzeptvergabe Marienburger Straße (ehemals Jugendwohnheim)
Der Stadtrat möge beschließen: Die Vergabe des Baugeländes an der Marienburger Straße (ehemals Jugendwohnheim) erfolgt dergestalt, dass Konzepte, die die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung insbesondere auch unter Berücksichtigung der sozialen Bedürfnisse…
Weiterlesen »
Antrag: Stadtpark
Der Stadtrat möge beschließen: – Der Stadtpark wird – nach Ablauf der jetzt angelaufenen Nutzung durch die Waldorfschule – nicht mehr als Containerstandort genutzt. – Unter Beteiligung der Bürger wird…
Weiterlesen »