Die Verwaltung wird beauftragt, ein im Rahmen der gemeinsam mit der Polizei durchgeführten Verkehrssicherheitsaktionen das Geh – und Radwegparken als Sicherheitsrisiko zu thematisieren.
Begründung:
Bei diesen Aktionen wurde in den letzten Jahren das „Geisterradeln“ in den Blick genommen. In vergleichbarer Weise gefährdet auch das Geh- und Radwegparken die Verkehrssicherheit von Radfahrern und Fußgängern. Es macht insbesondere für Benutzer von Rollstühlen oder Rollatoren oft den gefährlichen Umweg über die Fahrbahn unausweichlich. Entsprechende Öffentlichkeitsarbeit erscheint daher geboten.
gez. Prof. Dr. Frank Palme
Stadtrat
gez. Dr. Thomas Keyßner
Stadtrat
gez. Stefan Gruber
Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Antrag: Konzeptvergabe „Ehemaliges Bahngelände westlich des Hauptbahnhofs“
Der Stadtrat möge beschließen: Die Vergabe des Baugeländes „Ehemaliges Bahngelände westlich des Hauptbahnhofs“ erfolgt dergestalt, dass Konzepte, die die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung insbesondere auch unter Berücksichtigung der sozialen Bedürfnisse (§1…
Weiterlesen »
Antrag: Konzeptvergabe Marienburger Straße (ehemals Jugendwohnheim)
Der Stadtrat möge beschließen: Die Vergabe des Baugeländes an der Marienburger Straße (ehemals Jugendwohnheim) erfolgt dergestalt, dass Konzepte, die die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung insbesondere auch unter Berücksichtigung der sozialen Bedürfnisse…
Weiterlesen »
Antrag: Stadtpark
Der Stadtrat möge beschließen: – Der Stadtpark wird – nach Ablauf der jetzt angelaufenen Nutzung durch die Waldorfschule – nicht mehr als Containerstandort genutzt. – Unter Beteiligung der Bürger wird…
Weiterlesen »