Die Verwaltung wird beauftragt zu überprüfen, inwieweit an städtischen Dienststellen – zum Beispiel den Bauamtlichen Betrieben – der von der Deutschen Post entwickelte Streetscooter eingesetzt werden kann.
Begründung:
Der Streetscooter bringt “E-Mobilität auch für Nutzfahrzeuge“ (LZ vom 09.07.2018). Er ist daher auch für Kommunen interessant, wie sich bei einer vom Regionalmanagement organisierten Informationsveranstaltung für Kommunen gezeigt hat. Auch die Stadt sollte daher deren Einsatz prüfen.
gez. Prof. Dr. Frank Palme
Stadtrat
gez. Dr. Thomas Keyßner
Stadtrat
gez. Stefan Gruber
Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Antrag: Konzeptvergabe „Ehemaliges Bahngelände westlich des Hauptbahnhofs“
Der Stadtrat möge beschließen: Die Vergabe des Baugeländes „Ehemaliges Bahngelände westlich des Hauptbahnhofs“ erfolgt dergestalt, dass Konzepte, die die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung insbesondere auch unter Berücksichtigung der sozialen Bedürfnisse (§1…
Weiterlesen »
Antrag: Konzeptvergabe Marienburger Straße (ehemals Jugendwohnheim)
Der Stadtrat möge beschließen: Die Vergabe des Baugeländes an der Marienburger Straße (ehemals Jugendwohnheim) erfolgt dergestalt, dass Konzepte, die die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung insbesondere auch unter Berücksichtigung der sozialen Bedürfnisse…
Weiterlesen »
Antrag: Stadtpark
Der Stadtrat möge beschließen: – Der Stadtpark wird – nach Ablauf der jetzt angelaufenen Nutzung durch die Waldorfschule – nicht mehr als Containerstandort genutzt. – Unter Beteiligung der Bürger wird…
Weiterlesen »