Grüne drängen auf schnelleren Atomausstieg
„Die nukleare Katastrophe von Fukushima mahnt uns, noch entschiedener, noch schneller aus der Atomenergie auszusteigen“, erklärt Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl. In einem Appell an die Bundeskanzlerin, den Bundestag und den Bayerischen Ministerpräsidenten soll der Landshuter Stadtrat nicht nur ein dauerhaftes Abschalten des Atomkraftwerkes Isar I fordern, sondern auch auf die Abschaltung von Isar II zum schnellst möglichen Zeitpunkt drängen. Ein entsprechender Antrag der Grünen wird am Freitag im Stadtratsplenum behandelt. Die Sitzung beginnt um 15.00 Uhr. Darin heißt es weiter, dass eine Übertragung von Reststrommengen auf das Kernkraftwerk Isar II auf keinen Fall stattfinden darf.
Verwandte Artikel
Antrag Rechtswidrige Baumfällungen auf dem Grundstück des ehemaligen Hitachi-Geländes
Die Stadträtinnen Hedwig Borgmann und Sigi Hagl von den Grünen fordern zusammen mit Elke März-Granda und Stefan Müller-Kroehling von der ödp einen Bericht von der Stadtverwaltung über rechtswidrige Baumfällungen auf…
Weiterlesen »
D-Antrag Gravierende Mängel am Landshuter Schlachthof?
Die Stadträtinnen Hedwig Borgmann und Sigi Hagl beauftragen in ihrem Dringlichkeitsantrag die Verwaltung, die Fragen bzgl. des Tierschutzes im Schlachthof zu beantworten.
Weiterlesen »
Berichtsantrag Platane-Schäden am Netzwerkgebäude am Bahnhofsvorplatz
Stadträtin Hedwig Borgmann fordert in ihrem Antrag einen Bericht über die Schäden der Platane.
Weiterlesen »