ANTRAG
Der Stadtrat möge beschließen:
Im Zuge der Neuorientierung der Stadtwerke Landshut wird die Energiesparberatung ausgebaut.
Es wird eine neue zusätzliche Planstelle „Energieberatung“ im Stellenplan 2010 geschaffen.
Die regelmäßige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter der Energieeinsparberatung ist zu gewährleisten.
Begründung:
Mit den steigenden Energiepreisen wird in Zukunft Energiesparberatung verstärkt nachgefragt werden. Als Grundversorger und kommunaler Dienstleister ist es auch Aufgabe der Stadtwerke, den Kunden in der Region mit Energieberatung und beim sparsamen Umgang mit Energie zur Seite zu stehen. Gerade in Privathaushalten aber auch bei Gewerbekunden sind die Energieeinsparpotentiale oft enorm.
Um diese Aufgabe wirkungsvoll erfüllen zu können, ist eine personelle Aufstockung der Energieberatung dringend erforderlich. Der derzeitige Umfang von 20 Std. ist bei Weitem nicht ausreichend. Bereits jetzt hinkt die Energieberatung der Nachfrage hinterher. Im Abrechnungszeitraum kann die Menge an Anfragen kaum mehr abgearbeitet werden. Wartezeiten von 6-8 Wochen sind durchaus keine Seltenheit.
Die „Beratung vor Ort“ kann unter den derzeitigen personellen Bedingungen nur bedingt geleistet werden.
Um dauerhaft eine qualifizierte Energieberatung anbieten zu können, ist neben der personellen Verstärkung zudem eine regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiter erforderlich. Diese ist in entsprechendem Umfang zu gewährleisten.
Bereits die 2007 im Werksenat vorgestellte künftige strategische Ausrichtung der Stadtwerke Landshut (Werksenatssitzung vom 28. Juni 2007) beinhaltete den Aus- bzw. Aufbau zusätzlicher Dienstleistungsangebote (Energieberatung, Energiepass…) ohne jedoch bisher umgesetzt worden zu sein.
Sigi Hagl
Stadträtin
Dr. Thomas Keyßner
2. Bürgermeister
Dr. Thomas Gambke
Stadtrat
Verwandte Artikel
Antrag EEG-Novelle Informationen
Elke Rümmelein und Prof. Dr. Frank Palme möchten von den Stadtwerken Antworten auf Fragen bzgl. der Chancen und Umsetzung.
Weiterlesen »
Nachprüfungsantrag „HyPerformer Projekt“ – HyBayern“
Die Grünen fordern gemeinsam in ihrem Antrag eine Nachprüfung des Beschlusses im Werksenat.
Weiterlesen »
Neues Leben für PV-Anlagen durch Großspeicher
In einem Antrag vom 15. Mai 2020 fordern die Stadtrats-Grünen die Stadtwerke auf, zeitnah ein Konzept zu erarbeiten. Man möchte den landshuter Kleinerzeugern weiterhin ermöglichen einen wertvollen Beitrag zur Energiewende…
Weiterlesen »