Antrag
Der Stadtrat möge beschliessen:
Für den Stadtteil Nikola werden Bebauungspläne für die Teilbereiche
- Wagnergasse/Karlstrasse, Johannisstrasse, Seligenthalerstrasse
- Stethaimerstrasse, Konradweg, Schwestergasse
- Stethaimerstrasse, Schlachthofstrasse, Äußere Regensburgerstrasse
aufgestellt.
Die Bebauungspläne sollen sich an folgenden Kriterien orientieren:
- Keine Zunahme an Bodenversiegelung;
- Erhöhung des Grünflächenanteils;
- Orientierung der Geschossflächenzahl an der durchschnittlichen Geschossfläche im Teilbereich;
- Berücksichtigung sozialer Belange (d.h. keine Gentrifizierung, durch Mindestangebot an sozialem Wohnungsbau;
- Eine den Kriterien „Soziale Stadt“ angemessene Bürgerbeteiligung in den einzelnen Quartieren;
- Berücksichtigung der Leitlinien Soziale Stadt Nikola.
Begründung:
Der Stadtteil Nikola unterliegt grossem Veränderungsdruck. Aus diesem Grund wurden bereits ab 1992 vorbereitende Untersuchungen in einem Teilbereich und 1997 weitergehende Untersuchungen im gesamten Stadtteil Nikola durchgeführt mit dem Ziel die Lebensqualität in diesem Stadtteil zu erhöhen.
Der Stadtteil ist der mit Abstand am dichtest besiedelte Stadtteil mit 70.0 Einwohner/ha (zum Vergleich der zweitdichtest besiedelte Stadtteil Mitte weist 44,8 Einw./ha auf). Aus diesem Grunde sollte Bevölkerungszahl nur noch in geringem Maße erhöht werden. Ziel sollte es vielmehr sein, Bewohner längerfristig (höchste Fluktuationszahl der Stadt) zu binden und damit deren Identifizierung mit dem Stadtteil zu erreichen. Hierzu ist es unabdingbar den Stadtteil auch für junge Familien attraktiv zu gestalten. Dieses kann durch entsprechende Bebauung – familiengerechte Wohnungsgrössen und entsprechende Infrakstruktur – gefördert werden. Das Angebot bezahlbarer Wohnungen sollte erhalten bzw. erhöht werden, damit gerade auch einkommensschwächere Bevölkerungsschichten die Vorteile (fussläufige Nähe aller wichtigen Einrichtungen und damit Mobilität ohne Auto) einer innerstädtischen Wohnlage wahrnehmen können.
Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Verwandte Artikel
Antrag Schaffung einer Stabstelle für Digitalisierung
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Iris Haas fordert in ihrem Antrag die Errichtung einer Stabstelle für Digitalisierung.
Weiterlesen »
Antrag Planungen Obere Liebenau
Die Grünen fordern in Ihrem Antrag eine Modifizierung des laufenden Planungsverfahrens „Bebauungsplans 02-62/1A Deckblatt 6“ – Obere Liebenau.
Weiterlesen »
Antrag – Fahrradstraße auf Probe Papierer-/Nikolastraße
Im Zuge einer fahrradfreundlicheren Stadt Landshut stellen die Grünen einen Antrag auf eine Probe-Fahrradstraße.
Weiterlesen »