Der Bausenat hat es mit 9:1 Stimmen abgelehnt, sich nochmals mit der Frage zu befassen, ob das Gesundheitszentrum am Klinikum nicht auch etwas kleiner gebaut werden könnte, um damit noch…
Stadtentwicklung
Der Bausenat hat am Freitag mit 6:3 Stimmen dem Eigentümer des sogenannten „Herzogkastens“ am Dreifaltigkeitsplatz erlaubt, zum Zwecke des Dachgeschossausbaus die Dachlandschaft dieses historischen Gebäudes nachhaltig zu verändern, durch Gauben…
Die Entscheidung, die Kleingärten an der Oberndorferstraße im Flächennutzungsplan als Fläche für den ruhenden Verkehr auszuweisen stößt bei den Grünen auf keinerlei Verständnis.
Dem Stadtrat liegt ein Antrag der Freien Wähler vor, nach dem überprüft werden soll, ob der Gestaltungsbeirat weiterhin notwendig sei bzw. auch mit Fachleuten aus der Verwaltung besetzt werden könne….
Quelle: Landshuter Wochenblatt vom 1. 12. 2010: Vom Nahensteig zur Trausnitz – das hätte Charme, aber wer soll das bezahlen? Es war einmal: ein direkter Weg vom Nahensteig hinauf zur…
ANTRAG Der Stadtrat möge beschließen: Das Amt für Marketing und Tourismus wird aufgefordert, gemeinsam mit der Bayerischen Schlösser Verwaltung ein umfassendes Konzept für eine Belebung des Tourismus-Magneten „Burg Trausnitz“ zu…
ANTRAG Der Stadtrat möge beschließen: Die Öffnungszeiten des Hofgartens werden bis mindestens 21:00 (im Winterhalbjahr) erweitert. Es gibt – wenn dies nach wie vor als erforderlich angesehen wird – nur…
Grüne fordern vorzeitige Abschaltung von Isar I „Statt über Laufzeitverlängerungen nachzudenken, sollte aufgrund der spezifischen Sicherheitsprobleme von Isar 1 eine vorzeitige Stilllegung des AKWs geprüft werden.“ Mit der Forderung…
Antrag Der Stadtrat möge beschliessen: Das Vorhaben, auf der Kleingartenanlage zwischen Oberndorferstraße und Bahngelände einen Parkplatz anzulegen wird nicht weiter verfolgt.
Der Bausenat befasst sich in seiner nächsten Sitzung mit verschiedenen Einzelhandelsprojekten. Leider wird der Trend zur Kaufkraftabwanderung aus der Innenstadt fortgesetzt. „Wir müssen aufpassen, dass wir nicht durch eine Vielzahl…