Die Stadt- und Landkreisgrünen konnten sich am Montag, den 9. Februar bei einem Besichtigungstermin der „Blauen Tür“ in der Maistr. 8 in Landshut von der engagierten Arbeit der Diakonie überzeugen. Dieses Projekt unterstützt seit 2013 Obdachlose, Asylsuchende und Flüchtlinge bei ihrer oft schwierigen Wohnungssuche und erhält hierfür einen städtischen Zuschuss. Seit wenigen Wochen können auch Flüchtlinge von diesem Angebot der Diakonie profitieren. Die erste Wohnungsvermittlung an einen Flüchtling aus dem Kongo ist vor Kurzem gelungen. Nach den Worten von Diakonie- Geschäftsführer Holger Peters ist die „Blaue Tür“ ständig auf der Suche nach geeigneten Wohnungen. In der aktuellen Marktsituation des knappen Wohnraums verschärft sich die Wohnungssuche im unteren Mietsegment dramatisch. Holger Peters appelliert an vermietungswillige Wohnungsbesitzer, Kontakt mit der Diakonie aufzunehmen und so sozial benachteiligte Bürger/innen zu berücksichtigen. Mietzahlungen seien durch das Jobcenter oder durch die Mieter selbst gesichert. Abschließend meinte Bürgermeister Dr. Keyßner, die Blaue Tür sei ein Lichtblick für die Flüchtlinge aus der Region.
Verwandte Artikel
D-Antrag Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
Fraktionsvorsitzender Gruber, Iris Hass sowie Pascal Pohl fordern in ihrem Dringlichkeitsantrag die Aufnahme Geflüchteter aus Moria.
Weiterlesen »
Antrag Änderung der Geschäftsordung: Sitzungsverlauf und Niederschrift
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber fordert in seinem Antrag die Änderung der Geschäftsordnung der Stadt Landshut.
Weiterlesen »
Antrag Überprüfung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach §3 Abs. 1 BDSG
In einem Antrag an die Verwaltung wollen die Grünenstadträtinnen Iris Haas und Hedwig Borgmann prüfen lassen, wie die Sitzungsunterlagen elektronisch unter Einhaltung der Anforderungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit an…
Weiterlesen »