Die grüne Fraktion begrüßt ausdrücklich die Ansiedlung eines Lebensmittel-Vollsortimenters und Discounters am Kaserneneck und zwar in der Größenordnung, die im Rahmen des Kaufvertrages zugesichert wurde. Jeder weiteren Erhöhung der Verkaufsflächen stehen die Grünen kritisch gegenüber. Auch die Auswahl der zuzulassenden Betriebe für das Eckgebäude darf nur auf gutachterliche Empfehlung erfolgen. „Im Moment wird ein Einzelhandelskonzept für die Stadt erstellt, dessen Ergebnisse unbedingt hier einzuarbeiten sind, will man nicht die Schwächung anderer Standorte in Kauf nehmen“, so Petra Rabl. „Nach der Entscheidung für Landshut Park kann sich die Stadt auf diesem Gebiet keine weiteren Fehlentscheidungen leisten.“
Im Zuge der verkehrlichen Anbindung ist besonders wichtig, dass die angrenzenden Wohngebiete nicht durch zusätzliche Schleichverkehre belastet werden. Daher ist es unbedingt nötig, die Kasernenstraße abzuhängen. Zusätzlich fordert die Stadtratsfraktion eine attraktive Radwegeverbindung über das gesamte ehemalige Kasernengelände. Sie stellt einen wichtigen Baustein für eine Radtrasse von der Messe zur Innenstadt dar, so Rabl.
Verwandte Artikel
Antrag Schaffung einer Stabstelle für Digitalisierung
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Iris Haas fordert in ihrem Antrag die Errichtung einer Stabstelle für Digitalisierung.
Weiterlesen »
Antrag Planungen Obere Liebenau
Die Grünen fordern in Ihrem Antrag eine Modifizierung des laufenden Planungsverfahrens „Bebauungsplans 02-62/1A Deckblatt 6“ – Obere Liebenau.
Weiterlesen »
Antrag – Fahrradstraße auf Probe Papierer-/Nikolastraße
Im Zuge einer fahrradfreundlicheren Stadt Landshut stellen die Grünen einen Antrag auf eine Probe-Fahrradstraße.
Weiterlesen »