Die Grüne Fraktion dringt auf rasche Klärung des Problems Bernlochner. Da die Eigentümerseite weder die rechtliche Problematik um den Erbbaurechtsvertrag anerkennt, noch auf der wirtschaftlichen Seite zur Einsicht bereit ist, dass es sich beim Bernlochner nicht um ein Renditeobjekt sondern um einen nur defizitär zu betreibenden Gebäudekomplex handelt, bleibt der Stadt kein anderer Weg als jetzt Fakten zu schaffen.
Stadtrat Hermann Metzger hält es für verfehlt, im jetzigen Zeitpunkt, solange die Frage der mutmaßlichen Sittenwidrigkeit des Vertrages im Raum steht, die Rechtsaufsichtliche Genehmigung dieses Vertrages zu beantragen. Ob und wann ein solcher Antrag zu stellen sei, hänge von der weiteren Entwicklung der Beziehungen zwischen Stadt und Eigentümerseite ab.
http://gruene-fraktion-la.de/files/2014/10/20140930_Antrag-Bernlochner-Erbbaurechtsvertrag.pdf
Verwandte Artikel
D-Antrag Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
Fraktionsvorsitzender Gruber, Iris Hass sowie Pascal Pohl fordern in ihrem Dringlichkeitsantrag die Aufnahme Geflüchteter aus Moria.
Weiterlesen »
Antrag Änderung der Geschäftsordung: Sitzungsverlauf und Niederschrift
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber fordert in seinem Antrag die Änderung der Geschäftsordnung der Stadt Landshut.
Weiterlesen »
Antrag Überprüfung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach §3 Abs. 1 BDSG
In einem Antrag an die Verwaltung wollen die Grünenstadträtinnen Iris Haas und Hedwig Borgmann prüfen lassen, wie die Sitzungsunterlagen elektronisch unter Einhaltung der Anforderungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit an…
Weiterlesen »