ANTRAG
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung möge im Zuge der Erarbeitung von Handlungsalternativen prüfen, inwieweit das Parkhaus an der Oberndorfer Straße durch einen Neubau entsprechend dem bisherigen Bestand ersetzt und von den Stadtwerken Landshut wirtschaftlich betrieben werden kann.
Begründung:
Die seit 2008 geführten Verhandlungen mit der Bahn-Tochter BahnPark GmbH über den Verkauf des Parkhauses sind erfolglos geblieben. Zwischenzeitlich hat sich der Zustand des Parkhauses Oberndorfer Straße derart verschlechtert, dass möglicherweise schon ab diesem Winter mit weiteren Teilsperrungen zu rechnen ist. Wie von der LGA Nürnberg mitgeteilt wird, kann das Parkhaus aus Gründen der Verkehrs- und Standsicherheit ab Frühjahr 2012 nicht mehr benutzt werden.
Anstelle der Schaffung von zusätzlichen ebenerdigen Stellplätzen ist der Neubau und wirtschaftliche Betrieb des Parkhauses durch die Stadtwerke in Erwägung zu ziehen.
Die 25-jährige Zweckbindungsfrist für die erhaltenen Fördergelder ist mittlerweile abgelaufen, so dass eine anteilige Rückzahlung der Zuwendung bei einem Abriss des Parkhauses nicht mehr zum Tragen käme.
gez. Sigi Hagl
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
HH-Antrag Vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung entlang der Pfettrach
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber sowie Dr. Thomas Keyßner wünschen die vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung.
Weiterlesen »
Antrag Nutzung Parkplatz Freyung
In ihrem Antrag zur Umsetzung des Bausenats-Beschlusses vom 21.11.14 fordern der Fraktionsvorsitzende Stefan Gruber sowie die Bausenats-Mitglieder Dr. Thomas Keyßner und Christoph Rabl die Verwaltung auf, diesbezüglich aufkommende Fragen zu…
Weiterlesen »
Nachprüfungsantrag „HyPerformer Projekt“ – HyBayern“
Die Grünen fordern gemeinsam in ihrem Antrag eine Nachprüfung des Beschlusses im Werksenat.
Weiterlesen »