Wir alle verfolgen seit Wochen mit Entsetzen die dramatischen Nachrichten aus der Ukraine über Bombenangriffe, Zerstörung und Tod. Tausende Menschen wurden bereits getötet, Millionen sind auf der Flucht. Die Stadt Landshut hat in der Alten Weberei ein Erstversorgungszentrum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet. Die Hilfsbereitschaft ist riesig.
Um die hauptamtliche und ehrenamtliche Unterstützung für die Geflüchteten besser zu koordinieren, fordern die GRÜNEN-Stadträt*innen Regine Keyßner und Tobias Weger-Behl gemeinsam mit Stadtratskolleg*innen aus FDP und Linke/mut nun die Einsetzungen eines runden Tisches. Dazu Regine Keyßner: „Ein solcher runder Tisch hat schon in der Folge des Syrienkonflikts 2015 erfolgreich gearbeitet. Es braucht ihn, um die vielfältigen Akteure vor Ort – Stadt, Verbände, Ehrenamtliche – in einen Informationsaustausch einzubinden und die verschiedenen Unterstützungsinitiativen wirksam zu gestalten.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
ORTSTERMIN: Wie weiter mit dem geplanten Landschaftsschutzgebiet „Metzental“?
In einer gemeinsamen Sitzung von Bau- und Umweltsenat am 01. Juni 2022 wird sich der Stadtrat erneut mit dem Metzental befassen. Obwohl das Verfahren zur Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet bereits eingeleitet…
Weiterlesen »
Tumult um Bürgermedaille
Erklärung des Fraktionsvorsitzenden Stefan Gruber: Statt der Bürgermedaille wird es heuer eine Ehrung der Corona-Held*innen geben. Das ist die Entscheidung, die ich im Ältestenrat schlussendlich mitgetragen habe. Nach all dem…
Weiterlesen »
Jetzt anmelden: Newsletter der Grünen Fraktion
Immer auf dem Laufenden bleiben. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden. Der Newsletter erscheint regelmäßig einmal im Monat und informiert über aktuelle Themen im Landshuter Stadtrat…
Weiterlesen »