Die Grüne Fraktion befasste sich mit der Zukunft des Hauses Altstadt Nr. 99 (ehemals Feldmann-Haus). Nach wie vor kritisch ablehnend sieht die Fraktion den Abbruch dieses Gebäudes. Nachdem aber der Bausenat mehrheitlich einem Abbruch zugestimmt hat, sehen die Grünen nun Stadt und Heiliggeistspitalsitftung in der Pflicht, mit dem Neubau an dieser Stelle ein Beispiel für hohe architektonische Qualität in der Innenstadt zu geben. Deswegen darf keinesfalls durch eine ängstlich historisierende Fassadengestaltung vorgetäuscht werden, es sei alles beim Alten geblieben und nichts habe sich geändert. Das neue Gebäude und insbesondere seine Fassade müssen Ausdruck der Architektur unserer Gegenwart sein. Dabei ist mit großer Sensibilität vorzugehen. Die Grüne Fraktion hält es insbesondere für erforderlich, dass vor einer endgültigen Entscheidung mehrere Entwürfe zur Auswahl stehen. Auch der Gestaltungsbeirat ist einzuschalten. Ziel, so Stadtrat Stefan Gruber, muss es sein, etwas zu schaffen, was künftige Generationen als Baudenkmal aus dem 21. Jahrhundert schätzen und erhalten werden.
Verwandte Artikel
D-Antrag Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
Fraktionsvorsitzender Gruber, Iris Hass sowie Pascal Pohl fordern in ihrem Dringlichkeitsantrag die Aufnahme Geflüchteter aus Moria.
Weiterlesen »
Antrag Änderung der Geschäftsordung: Sitzungsverlauf und Niederschrift
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber fordert in seinem Antrag die Änderung der Geschäftsordnung der Stadt Landshut.
Weiterlesen »
Antrag Überprüfung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach §3 Abs. 1 BDSG
In einem Antrag an die Verwaltung wollen die Grünenstadträtinnen Iris Haas und Hedwig Borgmann prüfen lassen, wie die Sitzungsunterlagen elektronisch unter Einhaltung der Anforderungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit an…
Weiterlesen »