Mit äußerstem Erstaunen nimmt die Grüne Fraktion davon Kenntnis, dass Stadtrat Schnur die Errichtung eines Gedenkzeichens für die Opfer der Bombenangriffe auf dem Bahnhof im Frühjahr 1945 offenbar als seine Privatangelegenheit betrachtet. Der Bildungs- und Kultursenat hat bereits im Juli 2013 beschlossen, diesen Opfern „ein öffentliches und sichtbares Mahnmal oder eine Gedenkstätte zu errichten.“ Dessen ungeachtet führt Presseberichten zufolge Schnur jetzt auf eigene Faust Gespräche mit der Bahn und schickt sich sogar an, die Gestaltung eines solchen Gedenkzeichens in die eigene Hand zu nehmen (was die Grüne Funktion Schlimmes befürchten lässt).
Die Grüne Fraktion erwartet, dass die Stadt solchen Eigenmächtigkeiten Einhalt gebietet und klar stellt, dass Schnur nicht befugt ist, für die Stadt Gespräche zu führen oder Vereinbarungen zu treffen, mit wem auch immer. Stadtrat Hermann Metzger verweist auf die alleinige Zuständigkeit des Stadtrats und der Stadtverwaltung. Für Alleingänge einzelner Mitglieder des Stadtrats im Wege der Selbstermächtigung ist daneben kein Raum.
Verwandte Artikel
D-Antrag Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
Fraktionsvorsitzender Gruber, Iris Hass sowie Pascal Pohl fordern in ihrem Dringlichkeitsantrag die Aufnahme Geflüchteter aus Moria.
Weiterlesen »
Antrag Änderung der Geschäftsordung: Sitzungsverlauf und Niederschrift
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber fordert in seinem Antrag die Änderung der Geschäftsordnung der Stadt Landshut.
Weiterlesen »
Antrag Überprüfung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach §3 Abs. 1 BDSG
In einem Antrag an die Verwaltung wollen die Grünenstadträtinnen Iris Haas und Hedwig Borgmann prüfen lassen, wie die Sitzungsunterlagen elektronisch unter Einhaltung der Anforderungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit an…
Weiterlesen »