Dem Stadtrat liegt ein Antrag der Freien Wähler vor, nach dem überprüft werden soll, ob der Gestaltungsbeirat weiterhin notwendig sei bzw. auch mit Fachleuten aus der Verwaltung besetzt werden könne.
Für die Grüne Stadtratsfraktion, die sich für die Einrichtung eines Gestaltungsbeirates eingesetzt hat, steht dies außer Frage. Sie sehen den Gestaltungsbeirat als ein unverzichtbares Gremium, das Bauherren wie Politik berät und so zur qualitätsvollen baulichen Entwicklung der Stadt beiträgt. Nur eine Besetzung mit externen unabhängigen Beratern ermöglicht eine neutrale Diskussion über Qualitätsfragen.
„Der Umgang mit den Empfehlungen des Beirats ist kritisch zu hinterfragen, nicht der Gestaltungsbeirat an sich“ fordert Petra Rabl. Auch von der Verwaltung wünscht sie sich einen anderen Umgang mit dem Gremium. So würde der Beirat zu selten einberufen und die ausgewählten Projekte würden nur in Ausnahmefällen nach einer ersten Beratung wieder vorgelegt.
Verwandte Artikel
HH-Antrag Vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung entlang der Pfettrach
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber sowie Dr. Thomas Keyßner wünschen die vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung.
Weiterlesen »
HH-Antrag Mittelbereitstellung für die Sanierung und den Neubau des Stadttheaters im Bernlochner-Komplex
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber fordert die Verwaltung auf, Mittel für das Stadttheater bereitzustellen.
Weiterlesen »
HH-Antrag Barrierefreiheit-Fortsetzung in der Altstadt
Prof. Dr. Frank Palme fordert in seinem Haushaltsantrag die Fortführung der bereits begonnenen Maßnahmen zur Barrierefreiheit in der Altstadt.
Weiterlesen »