
Ein geplantes Bauvorhaben im Sanierungsgebiet Wittstraße beschäftigt aktuell die Mitglieder des Bausenats. Nach Auffassung der Verwaltung muss das Bauvorhaben aufgrund fehlender Rechtsgrundlagen genehmigt werden, auch wenn es „die städtebaulich unattraktive Situation an der exponierten Einfahrtslage zur Stadt verfestigt.“
Um genau das zu vermeiden, was jetzt eintritt, hatten die Grünen im März den Antrag gestellt, einen Bebauungsplan für den Bereich Wittstraße aufzustellen, der jedoch abgelehnt wurde, weil zum momentanen Zeitpunkt nicht zielführend. Aus Sicht der Verwaltung sollten die Ergebnisse der Fortschreibung des Gesamtkonzepts Historische Innenstadt zur Neuordnung der Sanierungsgebiete abgewartet werden.
„Die Stadt sollte alles tun, um die Stadteingangssituation nachhaltig aufzuwerten. Stattdessen werden Sanierungskonzepte ignoriert und städtebauliche Ziele ad absurdum geführt“, so Grünen Stadträtin Rabl verärgert.
Verwandte Artikel
Antrag Schaffung einer Stabstelle für Digitalisierung
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Iris Haas fordert in ihrem Antrag die Errichtung einer Stabstelle für Digitalisierung.
Weiterlesen »
Antrag Planungen Obere Liebenau
Die Grünen fordern in Ihrem Antrag eine Modifizierung des laufenden Planungsverfahrens „Bebauungsplans 02-62/1A Deckblatt 6“ – Obere Liebenau.
Weiterlesen »
Antrag – Fahrradstraße auf Probe Papierer-/Nikolastraße
Im Zuge einer fahrradfreundlicheren Stadt Landshut stellen die Grünen einen Antrag auf eine Probe-Fahrradstraße.
Weiterlesen »