Als ein Dokument der Hoffnungslosigkeit und Orientierungslosigkeit bezeichnete Grünen-Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl den vorgelegten Haushaltsentwurf 2012. Er gebe keine Antworten auf die Aufgaben der Zukunft. Daher lehnte die Stadtratsfraktion den Haushaltsentwurf geschlossen ab.
Hagl kritisierte in ihrer Haushaltsrede, dass diese Stadt alleinig von ihrer Substanz lebe. Um überhaupt einen ausgeglichenen Haushalt zu schaffen, werde die Rücklage massiv abgeschmolzen. Zusätzlich werden notwendige Investitionen in die städtischen Liegenschaften unterlassen und dadurch Vermögen verzehrt.
„Wir brauchen mehr Investitionskraft, um die Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten“, so Hagl. Es fehle jedoch Vielen der Mut, die von den Grünen dafür vorgeschlagene notwendige Anhebung der Grund- und Gewerbesteuer mitzutragen.
Verwandte Artikel
Haushalt 2021 – Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der Grünen
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber in seiner Haushaltsrede für den Haushalt 2021.
Weiterlesen »
HH-Antrag Vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung entlang der Pfettrach
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber sowie Dr. Thomas Keyßner wünschen die vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung.
Weiterlesen »
HH-Antrag Generalsanierung und Erweiterung der Grundschule St. Peter u. Paul
Die Grünen fordern in ihrem Haushaltsantrag die Einstellung der erforderlichen Mittel im Haushalt 2023.
Weiterlesen »