
Die geplante Anpassung der Busfahrpreise ist nach Auffassung der Stadtratsfraktion Bündni90/Die Grünen ein erforderlicher und vertretbarer Schritt, um dem hohen Defizit der Verkehrsbetriebe bei gleich bleibendem Angebot entgegen zu wirken. Nachgebessert werden sollte jedoch bei der künftigen Partner-Tageskarte, welche die bisherige Familienkarte ersetzen soll und auf 2 Erwachsene plus 2 Kinder beschränkt sein soll. Grünen Fraktionsvorsitzende Hagl: „Kinderreiche Familien dürfen von diesem Angebot nicht ausgeschlossen werden.“
Die Einführung einer Gruppenkarte für bis zu 5 Personen auf der Abendlinie wird von der Fraktion begrüßt. „Ein passgenaues Angebot für Nachtschwärmer. Damit wird Busfahren am Abend gerade auch für junge Leute attraktiver“, so Sigi Hagl, Mitglied des Werksenates.
Skeptisch hingegen ist man in der Fraktion, ob die Abschaffung der Entwerter in den Bussen nicht doch zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen führen wird. Die Grünen schlagen daher vor, das neue System, bei dem der Fahrgast nicht mehr selbst den Fahrschein entwerten muss, zunächst nur probeweise für ein Jahr einzuführen.
Verwandte Artikel
HH-Antrag Vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung entlang der Pfettrach
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber sowie Dr. Thomas Keyßner wünschen die vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung.
Weiterlesen »
Antrag Nutzung Parkplatz Freyung
In ihrem Antrag zur Umsetzung des Bausenats-Beschlusses vom 21.11.14 fordern der Fraktionsvorsitzende Stefan Gruber sowie die Bausenats-Mitglieder Dr. Thomas Keyßner und Christoph Rabl die Verwaltung auf, diesbezüglich aufkommende Fragen zu…
Weiterlesen »
Nachprüfungsantrag „HyPerformer Projekt“ – HyBayern“
Die Grünen fordern gemeinsam in ihrem Antrag eine Nachprüfung des Beschlusses im Werksenat.
Weiterlesen »