„Statt auf dem angrenzenden Areal zusätzliche ebenerdige Stellplätze zu schaffen, sollte überprüft werden, ob ein neu errichtetes Parkdeck unter wirtschaftlich Gesichtspunkten von den Stadtwerken betrieben werden könne“, so Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl. Einen entsprechenden Antrag haben die Grünen nun eingebracht.
Der Zustand des Parkdecks am Hauptbahnhof hat sich mittlerweile derart verschlechtert, dass eine Nutzung maximal noch bis Frühjahr kommenden Jahres möglich ist. Auch sind die seit 2008 laufenden Verhandlungen mit der Deutschen Bahn-Tochter BahnPark GmbH über den Verkauf des Parkdecks erfolglos geblieben.
Daher prüft die Stadt derzeit erneut verschiedene Optionen, was mit dem Parkdeck geschehen soll.
Die Stadtratsfraktion der Grünen sieht dabei die Option des Neubaus und eines wirtschaftlichen Betriebs des Parkdecks zu wenig berücksichtigt. Hagl machte deutlich, dass dies ein generelles Umdenken bei der Parkraumbewirtschaftung erfordere – „weg von der Idee, die in manchen Köpfen immer noch spukt, dass Parken am besten gar nichts kosten darf“.
In diesem Zusammenhang fordern die Grünen außerdem eine bessere Bewerbung des Parkplatzes am Postamt. Kaum jemand wisse, dass hier Stellplätze für Zugpendler geschaffen wurden.
siehe Antrag vom 07.06.2011:
Ersatzbau und Betrieb des Parkhauses Oberndorfer Straße
Verwandte Artikel
Nachprüfungsantrag „HyPerformer Projekt“ – HyBayern“
Die Grünen fordern gemeinsam in ihrem Antrag eine Nachprüfung des Beschlusses im Werksenat.
Weiterlesen »
Nachprüfungsantrag Durchfahrverbot für Radfahrer entlang des Christkindlweges
Die Grünen, die ödp sowie Norbert Hofmann fordern eine Nachprüfung des Beschlusses im Verkehrssenat.
Weiterlesen »
Antrag Hygienekonzept an Landshuter Schulen
Parallel zum Antrag über das Hygienekonzept der Stadt in Schulbussen fordern Stadträtin Sigi Hagl sowie Stadtrat Pascal Pohl die Verwaltung auf, über die Hygienekonzepte an den Landshuter Schulen zu berichten.
Weiterlesen »