Der Stadtrat möge beschließen:
Die Stadt Landshut nimmt zeitnah den Weiterbau des LANDSHUTmuseums in Angriff. Es
werden Mittel zur Realisierung des Bauabschnitts II in das Investitionsprogramm der Stadt
Landshut eingestellt.
Begründung:
Das Stadtmuseum Landshut im alten Franziskanerkloster vermittelt aktuell den Eindruck
einer Dauerbaustelle und präsentiert sich für Besucher*innen nicht besonders einladend. So
führt der Zugang zum Obergeschoss und dem dort betriebenen KASIMIRmuseum durch ein
unfertiges Treppenhaus mit offenen Kabelschächten. Für einen laufenden Museumsbetrieb
ist dies kein Zustand. Zudem schreitet der Verfall der noch nicht renovierten Bausubstanz des
denkmalgeschützten Franziskanerklosters voran. Insbesondere ist die Bausubstanz durch die
Feuchtigkeit, die in die Fundamente eindringt, gefährdet und verteuert eine Sanierung, wenn
die Schäden nicht umgehend behoben werden.
Die Planungen für den zweiten Bauabschnitt des Stadtmuseums sowie die Baugenehmigung
liegen vor, es wurden vom Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V. Spendengelder in
Millionenhöhe für den Weiterbau eingeworben. Dieses bürgerschaftliche Engagement sollte
auch mit einem zeitnahen Maßnahmenbeginn wertgeschätzt werden.
gez.
Stefan Gruber (Fraktionsvorsitzender)
Iris Haas (stellv. Fraktionsvorsitzende)
Sigi Hagl (Stadträtin)
Verwandte Artikel
Stadttheater Landshut: Das Schlimmste verhindert, aber nicht das Beste erreicht
Stefan Gruber zur jüngsten Stadtratsentscheidung zum Theaterprojekt: Wir sind mit dem Beschluss des Haushaltsplenums zur Sanierung und dem Neubau des Stadttheaters nicht zufrieden. Das Ergebnis ist enttäuschend, es ist kein…
Weiterlesen »
Grüne lehnen Haushalt 2022 ab
Keine wesentlichen Verbesserungen beim Klimaschutz, dem Ausbau Erneuerbarer Energien und der Fahrradinfrastruktur. In seiner Haushaltsrede warb Grünen-Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber eindringlich darum, sorgsam mit der Entscheidung zum Stadttheater umzugehen, um am…
Weiterlesen »
„Die Berberhilfe hilft dort, wo viele wegschauen“. Grüne besuchen Vereinszentrale der Berberhilfe e.V.
Der derzeitige Standort der Berberhilfe wird sehr gut angenommen. Doch die Nutzung der Räume an der Klötzlmüllerstraße, in denen die Berberhilfe einen sozialen Treffpunkt mit Kleiderkammer und Lebensmittelausgabe anbietet, endet…
Weiterlesen »