Die Ufermauer Isar zwischen Ländtorplatz und Ländsteg ist sanierungsbedürftig und nach dem Vorschlag des Baureferats soll dabei optisch alles so bleiben, wie es ist. Nur gibt es einen Bausenatsbeschluss, der mittlerweile dreieinhalb Jahre alt ist und nie umgesetzt wurde.
Die damaligen Mitglieder des Bausenats sprachen sich einstimmig für eine Umgestaltung des Uferbereichs aus: Ein städtebaulicher Realisierungswettbewerb sollte durchgeführt und „die Isar ins Stadtleben hereingeholt werden“ (die LZ berichtete am 27.10.2007).
Geschehen ist seitdem nichts und nun soll alles möglichst schnell gehen. Damit bleibt keine Zeit, andere Lösungen zu prüfen, von der Durchführung eines Wettbewerbs ganz zu schweigen.
Alte Ansichten von Landshut zeigen die Floßlände, die heute nur noch an dem Namen ‚Länd‘ erkennbar ist. An die alte Bedeutung mit einer Neugestaltung des Ländtorplatzes anzuknüpfen, wäre eine reizvolle Aufgabe und eine Bereicherung für das Stadtbild.
Verwandte Artikel
HH-Antrag Vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung entlang der Pfettrach
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber sowie Dr. Thomas Keyßner wünschen die vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung.
Weiterlesen »
HH-Antrag Mittelbereitstellung für die Sanierung und den Neubau des Stadttheaters im Bernlochner-Komplex
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber fordert die Verwaltung auf, Mittel für das Stadttheater bereitzustellen.
Weiterlesen »
HH-Antrag Barrierefreiheit-Fortsetzung in der Altstadt
Prof. Dr. Frank Palme fordert in seinem Haushaltsantrag die Fortführung der bereits begonnenen Maßnahmen zur Barrierefreiheit in der Altstadt.
Weiterlesen »