Auf Antrag der Grünen Stadtratsfraktion wird es in der Stadt bald Ladestationen für Elektrofahrräder geben. Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl: Eine wichtige Initiative für sanften Tourismus und nachhaltige Mobilität“.
Das Projekt kommt gut voran, berichtete der Vorsitzende des Umweltausschusses Dr. Thomas Keyßner. Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Hochschule Landshut zusammen mit den Stadtwerken wird in Kürze an der FH ein Carport mit Photovoltaikanlage errichtet, der mit einer Ladestation für Elektrofahrräder ausgestattet wird. Ebenso ist eine Ladestation Parkhaus Mühleninsel geplant, die Isarradweg-Touristen die Möglichkeit bieten soll, Räder und Gepäck dort einzustellen und während des Auftankens einen Innenstadtbummel zu unternehmen. Die Stadtwerke Landshut liefern kostenlos Strom aus Erneuerbaren Energien für die öffentlichen Ladestationen. Eine spätere Ausweitung des E-mobil-Projekts auch auf den Dienstfahrradpool der Stadt Landshut wäre nach Ansicht der Grünen sehr wünschenswert.
Verwandte Artikel
Nachprüfungsantrag „HyPerformer Projekt“ – HyBayern“
Die Grünen fordern gemeinsam in ihrem Antrag eine Nachprüfung des Beschlusses im Werksenat.
Weiterlesen »
Neues Leben für PV-Anlagen durch Großspeicher
In einem Antrag vom 15. Mai 2020 fordern die Stadtrats-Grünen die Stadtwerke auf, zeitnah ein Konzept zu erarbeiten. Man möchte den landshuter Kleinerzeugern weiterhin ermöglichen einen wertvollen Beitrag zur Energiewende…
Weiterlesen »
Die wahren Preistreiber sitzen in der Regierung
Leserbrief zum Bericht „Energiewende treibt Strompreis in die Höhe“ in der LZ vom 24.November 2012 Es wird behauptet, dass vor allem die Erneuerbaren Energien schuld am steigenden Strompreis seien. Betrachtet…
Weiterlesen »