Der Stadtrat möge beschließen:
Die Ladesäuleninfrastruktur für Elektroautos und Pedelecs wird im Stadtgebiet ausgeweitet. Zu den bestehenden Standorten werden zusätzliche Ladestationen (Normalladestationen und Schnellladestationen) eingerichtet, z.B. auf Park-and-Ride-Parkplätzen, an Bahnhöfen, am Stadtbad. Auch eine Versorgung auf Parkplätzen und Fahrradabstellplätzen an Sportstätten soll gewährleistet sein – hierbei wird Kontakt mit den Vereinen aufgenommen.
Gut sichtbare Hinweisschilder werden angebracht, sowie eine nutzerfreundliche Übersicht der verfügbaren Ladestationen auf der Homepage der Stadt Landshut installiert.
Begründung:
Klimaschutz und Energiewende nehmen in unserer Stadt einen hohen Stellenwert ein. Wenn wir die klima- und energiepolitischen Ziele, die sich die Stadt Landshut gegeben hat, erreichen wollen, darf die Chance auf eine Energiewende auch im Verkehrsbereich nicht verpasst werden. Ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr, Carsharing und fahrradfreundliche Bedingungen sind dafür grundlegende Bausteine im Stadtverkehr. Die Förderung von Elektromobilität ist ebenso integraler Bestandteil eines zukunftsweisenden klimafreundlichen städtischen Mobilitätskonzepts.
Die Stadt Landshut soll Vorbild für Elektromobilität sein und im Sinne des Elektromobilitätsgesetzes die Rahmenbedingungen für E-Mobilität fördern. Denn Städte und Kommunen können hierbei als Katalysator dienen.
Zur Unterstützung der Elektromobilität ist es unabdingbar, die passende Infrastruktur anzubieten.
E-Fahrzeuge gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dafür sind die Rahmenbedingungen anzupassen. Dies ist auch bedeutsam für den Radtourismus.
gez. Stefan K. Gruber
Stadtrat
Verwandte Artikel
Berichtsantrag: Gebäude Wagnergasse 2, 4, 6
Die Verwaltung berichtet dem Stadtrat: Durch welche Maßnahmen hat die Stadtverwaltung den Eigentümer der Gebäude Wagnergasse 2, 4 und 6 angehalten, seiner gesetzlichen Pflicht a) zur Abwendung von Gefahren für…
Weiterlesen »
Dringlichkeisantrag „Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms“
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat plant eine Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) mit erheblichen Auswirkungen auf das Landschaftsbild. Alle Bürgerinnen und Bürgern und allen Gebietskörperschaften haben die…
Weiterlesen »
LEG als Wohnungsbaugesellschaft
Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt überträgt der Landshuter Entwicklungsgesellschaft für Grundstücke GmbH & Co. KG (LEG) als weiteren Tätigkeitsbereich die sichere und sozial gebotene Wohnungsversorgung für breite Schichten der…
Weiterlesen »