HAUSHALTSANTRAG
Der Stadtrat möge beschließen;
Die Stadt beteiligt sich künftig nicht mehr als Mitveranstalter an den Landshuter Hofmusiktagen und leistet dafür künftig keine finanziellen Beiträge.
Begründung
In der langen Dauer ihres Bestehens ist es den Hofmusiktagen nicht gelungen, über den engeren Bereich der Stadt hinaus Beachtung zu finden. Überregional erfolgt keine kritisch wertende Berichterstattung, den Bayerischen Rundfunk ausgenommen.
Gleichwohl geben sich die Veranstalter unangebracht elitär. Dem Ansinnen, die ohnehin viel zu aufwendige Eröffnungsveranstaltung nicht nur für geladene Gäste, sondern für jedermann zugänglich zu machen, haben sie sich mit der Begründung widersetzt, es sei „auf einen ansprechenden Besuch bei der Eröffnung zu achten“ (so in der Verwaltungsvorlage zum Bildungs- und Kultursenat vom 24.03.2010).
Obwohl die Stadt Mitveranstalter und Hauptgeldgeber ist, hat sie in der für Qualität und Gelingen des Festivals entscheidenden Frage der Bestellung des künstlerischen Leiters kein Mitspracherecht. Den bestellt unter Ausschluss der Stadt der Verein Hofmusik-Tage e.V. allein. Das regelmäßig anfallende Defizit dagegen trägt die Stadt allein.
Wenn das Festival künftig nicht mehr stattfinden kann, ist das schmerzlich, aber alternative Einsparmöglichkeiten ähnlichen Volumens sind im kulturellen Bereich nicht ersichtlich.
gez. Hermann Metzger Sigi Hagl
Verwandte Artikel
Dringlichkeitsantrag über Vorsitz im RPA
Die Stadtrats-Grünen möchten in einem Dringlichkeitsantrag das Thema „Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss“ im konstituierenden Plenum anbringen um die Arbeitsfähigkeit des neuen Stadtrats zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Grundschule St. Konradin Auloh
Der Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. http://gruene-fraktion-la.de/files/2013/12/13-02-12-Antrag-Konradin.pdf
Weiterlesen »
Gebiet mit erhöhtem Wohnungsbedarf
Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung prüft die Möglichkeiten einer Aufnahme der Stadt Landshut in die nach Art.5 Bayerisches Wohnbindungsgesetz geltenden Sondervorschriften für Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf. Begründung: Das…
Weiterlesen »