Die Grüne Fraktion hat sich in ihrer jüngsten Sitzung mit dem verbreiteten Interesse an Kunst im öffentlichen Raum befasst, das sich anlässlich der Auseinandersetzungen um den „Seelenknoten II“ gezeigt hat. Die Fraktion sieht darin eine Aufforderung an die Politik, sich mit dem Problem intensiver als bisher zu befassen. Die Stadt – so Stadtrat Hermann Metzger – habe seit langem auf diesem Feld eine wesentlich passive Haltung eingenommen. Wenn man von gelegentlichen Ankäufen im Rahmen des Kunstförderpreises absehe, könne sich praktisch niemand mehr erinnern, wann und zu welchem dauerhaften Projekt die Stadt zuletzt aktiv tätig geworden sei. Die anstehende Neugestaltung des St.-Wolfgang-Platzes bietet nach Auffassung der Fraktion jetzt die Gelegenheit, die so oft beschworene große Tradition der Bildhauerstadt Landshut nicht abreißen zu lassen. Stadtrat Hermann Metzger hat dazu einen Antrag gestellt
Verwandte Artikel
Berichtsantrag Koenig-Skulptur „Grosser Ikarus“
In einem interfraktionellen Antrag von Sigi Hagl und Pascal Pohl sowie der SPD-Stadträtin Patricia Steinberger wird die Stadtverwaltung gebeten, bzgl. der Skulptur Auskunft zu erteilen.
Weiterlesen »
Berichtsantrag Machbarkeitsstudie zur zukünftigen Nutzung des Ganslbergs
In einem interfraktionellen Antrag von Sigi Hagl und Pascal Pohl sowie der SPD-Stadträtin Patricia Steinberger wird die Stadtverwaltung gebeten, dem Kultursenat über den aktuellen Stand in dieser Sache zu berichten.
Weiterlesen »
Interfraktioneller Antrag Arbeitsplatzbeschreibung für die Sachgebietsleitung Skulpturenmuseum
Die Grünen um Dr. Keyßner, Sigi Hagl und Hedwig Borgmann fordern zusammen mit den SPD-Stadträtinnen Anja König und Patricia Steinberger unverzüglich eine Arbeitsplatzbeschreibung der Verwaltung.
Weiterlesen »