Stadträtin Hedwig Borgmann fordert die Stadt auf, für die nächste Sitzung des Zweckverbands Müllverwertung Schwandorf eine umfassende Beratung.
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Iris Haas fordert in ihrem Antrag die Errichtung einer Stabstelle für Digitalisierung.
Parallel zum Antrag über das Hygienekonzept der Stadt in Schulbussen fordern Stadträtin Sigi Hagl sowie Stadtrat Pascal Pohl die Verwaltung auf, über die Hygienekonzepte an den Landshuter Schulen zu berichten.
Stadträtin Sigi Hagl sowie Stadtrat Pascal Pohl bitten in ihrem Antrag die Verwaltung um das Hygienekonzept der Stadt Landshut im Schulbusverkehr.
In einem interfraktionellen Antrag von Sigi Hagl und Pascal Pohl sowie der SPD-Stadträtin Patricia Steinberger wird die Stadtverwaltung gebeten, bzgl. der Skulptur Auskunft zu erteilen.
In einem interfraktionellen Antrag von Sigi Hagl und Pascal Pohl sowie der SPD-Stadträtin Patricia Steinberger wird die Stadtverwaltung gebeten, dem Kultursenat über den aktuellen Stand in dieser Sache zu berichten.
Die Grünen um Dr. Keyßner, Sigi Hagl und Hedwig Borgmann fordern zusammen mit den SPD-Stadträtinnen Anja König und Patricia Steinberger unverzüglich eine Arbeitsplatzbeschreibung der Verwaltung.
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber, Tobias Weger-Behl sowie die SPD-Stadträtin Anja König fordern in einem Antrag an den Rechnungsprüfungsausschuss die Umsetzung des LAG-Urteils im Fall Stefanje Weinmayr.
Sigi Hagl, Pascal Pohl und Patricia Steinberger von der SPD fordern für das Koenig-Museum im Hofberg einen Bericht für die Jahre 2020 bis 2022.
In einem interfraktionellen Antrag fordern die Stadträte Dr. Keyßner und Prof. Dr. Palme von den Grünen sowie Norbert Hofmann verkehrslenkende Maßnahmen im Balsgäßchen, der Spiegelgasse sowie in der Neustadt.