ANTRAG
Der Stadtrat möge beschließen:
In der St.-Wolfgangs-Siedlung werden diejenigen Parkplätze bewirtschaftet, die bisher regelmäßig von Bahnpendlern belegt werden. Die Höchstparkdauer ist auf zwei Stunden zu begrenzen.
Anwohner erhalten auf Antrag einen Parkausweis, der ihnen freies Parken ohne Kostenpflicht und ohne zeitliche Begrenzung gestattet.
Begründung:
Der Antrag trägt den berechtigten Beschwerden der Anwohner in der St.-Wolfgangs-Siedlung Rechnung, wo die Parkplätze von Bahnpendlern regelmäßig ganztägig belegt werden. Die beantragte Regelung wird so seit langem in München und anderen Städten angewandt und hat sich bewährt. Für die Anwohner wird sich die Situation grundlegend verbessern. Bahnpendler können dagegen in diesem Bereich künftig nicht mehr parken, weil mit der Bewirtschaftung auch eine Höchstparkdauer verbunden ist.
Die Überwachung wirft keine unlösbaren Probleme auf. Im Unterschied zur Innenstadt, wo Parkplätze im Laufe des Tages vielfach wechselnd belegt werden, parken Bahnpendler den ganzen Tag über. Gelegentliche Kontrollgänge im Abstand von Wochen erscheinen daher als ausreichend.
gez. Hermann Metzger
Sigi Hagl Stadtrat
Fraktionsvorsitzende
gez.
Markus Scheuermann
Stadtrat
Verwandte Artikel
Nachprüfungsantrag „HyPerformer Projekt“ – HyBayern“
Die Grünen fordern gemeinsam in ihrem Antrag eine Nachprüfung des Beschlusses im Werksenat.
Weiterlesen »
Nachprüfungsantrag Durchfahrverbot für Radfahrer entlang des Christkindlweges
Die Grünen, die ödp sowie Norbert Hofmann fordern eine Nachprüfung des Beschlusses im Verkehrssenat.
Weiterlesen »
Antrag Hygienekonzept an Landshuter Schulen
Parallel zum Antrag über das Hygienekonzept der Stadt in Schulbussen fordern Stadträtin Sigi Hagl sowie Stadtrat Pascal Pohl die Verwaltung auf, über die Hygienekonzepte an den Landshuter Schulen zu berichten.
Weiterlesen »