Nach unseren Informationen hatten die Stadtbusse im Jahr 2001 den höchsten Stand der jährlichen Beförderungsfälle mit 9,7 Millionen Personen.
Wir fragen daher an:
1. Wie haben sich die Beförderungszahlen in der Zeit von 2001-2016 entwickelt? (Bitte um Angabe der entsprechenden Zahlen in jedem einzelnen Kalenderjahr)
2. Welche (möglicherweise nutzungsrelevanten) Änderungen im Dienstleistungsangebot haben in der Zeit von 2001-2016 stattgefunden; gemeint sind hier etwa größere Veränderungen des Liniennetzes, etwa bei der Einführung der Fußgängerzone oder auch Preiserhöhungen. Welche Berechnungsumstellungen, z.B. bezogen auf die Einzelfahrten pro Tageskarte, hat es gegeben? (Bitte um Zuordnung der Änderungen zu den o.g. Kalenderjahren)
3. Ist eine solche Entwicklung der Fahrgastzahlen im Vergleich der Städte als üblich anzusehen?
4. Wie bewerten die Stadtwerke diese Entwicklung?
Sigi Hagl
stellv. Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Plenaranfrage zur geplanten Delegationsreise der Stadt Landshut nach Guangyuan, Volksrepublik China
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Putz, ich bitte um Beantwortung folgender Fragen im Zusammenhang mit der geplanten Chinareise einer Delegation der Stadt Landshut. 1. Zu welchem Zweck dient die Reise und…
Weiterlesen »
Plenaranfrage Zugang für Flüchtlinge zu Ausbildung und Arbeit
Plenaranfrage vom 23.03.2017 zum Thema „Zugang für Flüchtlinge zu Ausbildung und Arbeit“ Der Zugang zu Bildung, Ausbildung und Arbeit ist ein wesentliches Schlüsselelement für die Integration Geflüchteter. Auch aus arbeitsmarktpolitischen…
Weiterlesen »
Plenaranfrage zur Karlschwaige
Die Karlschwaige am Siebenbrückenweg ist eine den letzten Schwaigen, die über Jahrhunderte hinweg das Stadtbild im Stadtteil Nikola prägten. Sie blickt auf eine lange Tradition zurück und steht zurecht unter…
Weiterlesen »