Die Stadtratsfraktion der Grünen lehnt eine weitere Bebauung des Salzdorfer Tals östlich des Engelbergwegs ab und fordert stattdessen eine sofortige Unterschutzstellung des seit Jahrzehnten als geplantes Landschaftsschutzgebiet ausgewiesenen Tals. Einen entsprechenden Antrag haben die Grünen jetzt im Stadtrat eingereicht. „Das Salzdorfer Tal ist eine einmalig schöne Landschaft mit einem hohen Erholungswert für die Landshuterinnen und Landshuter. Wir werden nicht akzeptieren, dass wieder ein Stück Heimat der Bebauung zum Opfer fällt“, erklärt Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl.
Seit mehr als 30 Jahren ist es geplant, das Tal unter Schutz zu stellen. Um den Charakter des Landschaftsbildes und diese wertvolle Biotopverbundfläche mit ihrem Artenreichtum dauerhaft zu erhalten, sollte das Gebiet nun endgültig als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden. Eine landwirtschaftliche Nutzung des Gebietes wäre damit nicht beeinträchtigt.
Mit einer fachkundlichen Wanderung durch das Salzdorfer Tal wollen die Grünen zusammen mit der ödp am Sonntag, 10. November auf die Schutzwürdigkeit dieser wertvollen Landschaft aufmerksam machen.
Verwandte Artikel
Antrag Rechtswidrige Baumfällungen auf dem Grundstück des ehemaligen Hitachi-Geländes
Die Stadträtinnen Hedwig Borgmann und Sigi Hagl von den Grünen fordern zusammen mit Elke März-Granda und Stefan Müller-Kroehling von der ödp einen Bericht von der Stadtverwaltung über rechtswidrige Baumfällungen auf…
Weiterlesen »
D-Antrag Gravierende Mängel am Landshuter Schlachthof?
Die Stadträtinnen Hedwig Borgmann und Sigi Hagl beauftragen in ihrem Dringlichkeitsantrag die Verwaltung, die Fragen bzgl. des Tierschutzes im Schlachthof zu beantworten.
Weiterlesen »
Berichtsantrag Platane-Schäden am Netzwerkgebäude am Bahnhofsvorplatz
Stadträtin Hedwig Borgmann fordert in ihrem Antrag einen Bericht über die Schäden der Platane.
Weiterlesen »