ANTRAG
Der Stadtrat möge beschließen:
Ähnlich wie in den Städten Tübingen, Offenburg und Heidelberg wird bei der Stadt Landshut (z.B. bei den Bauamtlichen Betrieben) ein „Scherbentelefon“ installiert.
Dieser Service dient Bürger/Innen dazu, die Kommune auf Hindernisse wie z.B. Scherben auf Radwegen, Schlaglöcher und Stolperfallen hinzuweisen. Das Scherbentelefon kann ebenfalls genutzt werden, um konkrete Beschwerden zur Sauberkeit auf Straßen und Plätzen, zu kaputten Geländern, zu Löchern in der Straße, zu klappernden Kanaldeckeln oder anderen Gefahrenquellen schnell und einfach zu melden.
Begründung:
Das Ziel jeder Kommune ist es, sich um die Behebung dieser o.g. Ärgernisse schnell und unbürokratisch zu kümmern. Der Service des „Scherbentelefons“, welcher nicht nur von Radfahrer/innen in Anspruch genommen werden kann, könnte die Umsetzung dieses Ziels erheblich vereinfachen und beschleunigen.
Natürlich können nur solche Meldungen berücksichtigt werden, für deren Beseitigung die Stadt auch tatsächlich zuständig ist.
Dr. Thomas Keyßner
Bürgermeister
Verwandte Artikel
HH-Antrag Vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung entlang der Pfettrach
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber sowie Dr. Thomas Keyßner wünschen die vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung.
Weiterlesen »
Antrag Nutzung Parkplatz Freyung
In ihrem Antrag zur Umsetzung des Bausenats-Beschlusses vom 21.11.14 fordern der Fraktionsvorsitzende Stefan Gruber sowie die Bausenats-Mitglieder Dr. Thomas Keyßner und Christoph Rabl die Verwaltung auf, diesbezüglich aufkommende Fragen zu…
Weiterlesen »
Nachprüfungsantrag „HyPerformer Projekt“ – HyBayern“
Die Grünen fordern gemeinsam in ihrem Antrag eine Nachprüfung des Beschlusses im Werksenat.
Weiterlesen »