Die Stadtratsmehrheit hat in ihrer Märzplenarsitzung wieder einmal gezeigt, welchen Stellenwert der Naturschutz in der Stadt einnimmt. „Naturschutz ist gut, Bauen ist besser“, war offensichtlich das Motto der Stadtratsmehrheit als sie mit 18 :13 Stimmen eine weitere Bebauung im Tal Josaphat befürwortete, östlich von Bernbeckweg und Prof-Dietl-Weg, befürwortete und nun den Flächennutzungsplan entsprechend ändern will. Die grüne Fraktion kritisiert diese Entscheidung scharf. „Landschaftsschutz, frische Luft – das alles zählt für manche nichts, wenn Baulandgeschäfte winken“, so Dr. Thomas Keyßner. Die Grünen setzen nun auf die Unterstützung der Bevölkerung und des Bund Naturschutz, der seinerzeit für den Schutz des Tal Josaphat ein erfolgreiches Bürgerbegehren initiiert hatte. „Gemeinsam können wir die Bebauung noch verhindern“, hofft Keyßner.
Verwandte Artikel
Antrag Rechtswidrige Baumfällungen auf dem Grundstück des ehemaligen Hitachi-Geländes
Die Stadträtinnen Hedwig Borgmann und Sigi Hagl von den Grünen fordern zusammen mit Elke März-Granda und Stefan Müller-Kroehling von der ödp einen Bericht von der Stadtverwaltung über rechtswidrige Baumfällungen auf…
Weiterlesen »
D-Antrag Gravierende Mängel am Landshuter Schlachthof?
Die Stadträtinnen Hedwig Borgmann und Sigi Hagl beauftragen in ihrem Dringlichkeitsantrag die Verwaltung, die Fragen bzgl. des Tierschutzes im Schlachthof zu beantworten.
Weiterlesen »
Berichtsantrag Platane-Schäden am Netzwerkgebäude am Bahnhofsvorplatz
Stadträtin Hedwig Borgmann fordert in ihrem Antrag einen Bericht über die Schäden der Platane.
Weiterlesen »