ANTRAG
Der Stadtrat möge beschließen:
In der Stadt Landshut wird an geeigneter Stelle eine Stromtankstelle für Elektrofahrräder errichtet. Die Ladestation wird mit Strom aus Erneuerbaren Energien (Ökomax) gespeist. Damit fördert die Stadt umweltfreundliche Elektromobilität.
Begründung:
Der Ansturm auf Elektrofahrräder ist groß. E-Bikes sind eine interessante und umweltverträgliche Alternative zum Auto. Je nach „Wegbeschaffenheit“ haben sie eine Reichweite von bis zu 50 km.
Eine Ladestation für Elektroräder würde sich beispielsweise in der Nähe des Isarradweges oder im Altstadtbereich eignen und könnte damit touristisch vermarktet werden.
Analog zum Modell in Graz ist ebenso eine Ladestation mit Schließfächern an der Hochschule Landshut denkbar. Eine komplette „Tankfüllung“ dauert ca. 4 Stunden. In dieser Zeit kann der Fahrrad-Akku eingesperrt werden. Damit kann für Studierende und Bedienstete der Hochschule Landshut ein Anreiz geschaffen werden auf Elektromobilität umzusteigen.
Der benötigte Ökostrom sollte von den Stadtwerken kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Sigi Hagl Dr. Thomas Keyßner Dr. Jürgen Pätzold
Fraktionsvorsitzende Bürgermeister Stadtrat
Verwandte Artikel
Nachprüfungsantrag „HyPerformer Projekt“ – HyBayern“
Die Grünen fordern gemeinsam in ihrem Antrag eine Nachprüfung des Beschlusses im Werksenat.
Weiterlesen »
Neues Leben für PV-Anlagen durch Großspeicher
In einem Antrag vom 15. Mai 2020 fordern die Stadtrats-Grünen die Stadtwerke auf, zeitnah ein Konzept zu erarbeiten. Man möchte den landshuter Kleinerzeugern weiterhin ermöglichen einen wertvollen Beitrag zur Energiewende…
Weiterlesen »
Die wahren Preistreiber sitzen in der Regierung
Leserbrief zum Bericht „Energiewende treibt Strompreis in die Höhe“ in der LZ vom 24.November 2012 Es wird behauptet, dass vor allem die Erneuerbaren Energien schuld am steigenden Strompreis seien. Betrachtet…
Weiterlesen »