ANTRAG
Der Stadtrat möge beschließen
- Die Stadt Landshut erstellt, ggfs. unter Einbeziehung der Nachbargemeinden, ein Gesamtverkehrskonzept in Gestalt eines Verkehrsentwicklungsplans.
- Zur Vorbereitung werden Erfahrungen anderer Städte eingeholt, z.B. aus Regensburg.
Begründung:
Ein Gesamtverkehrskonzept/Verkehrsentwicklungsplan wird seit Jahren von der Politik gefordert. Die jüngst im Verkehrssenat vorgestellte Verkehrserhebung bietet hierfür eine gute Datengrundlage. Zugleich signalisieren die dokumentierten Werte zur Verkehrsmittelwahl erheblichen Handlungsbedarf, zumindest aus der Perspektive einer ökologischen Stadtentwicklungspolitik. Hiernach ist der prozentuale Anteil des „Umweltverbunds“ (Fahrrad, zu Fuß, ÖPNV) von 1995 bis 2005 von 52 % auf 46 % zurückgegangen. Dies ist eine signifikante Verschlechterung gegenüber dem 10-Jahres-Zeitraum zuvor.
Ein Verkehrsentwicklungsplan kann, ausgehend vom Status quo, Ziele für die Zukunft formulieren und die hierfür erforderlichen Steuerungsmaßnahmen festlegen. Dabei gilt es insbesondere den Beitrag der Stadtbusse zu definieren. Andere Städte, wie z.B. Regensburg haben mit ihrem Verkehrsentwicklungsplan gute Erfahrungen gemacht.
Dr. Thomas Keyßner
2. Bürgermeister
Sigi Hagl
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
HH-Antrag Vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung entlang der Pfettrach
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber sowie Dr. Thomas Keyßner wünschen die vorzeitige Realisierung der Radwegeverbindung.
Weiterlesen »
Antrag Nutzung Parkplatz Freyung
In ihrem Antrag zur Umsetzung des Bausenats-Beschlusses vom 21.11.14 fordern der Fraktionsvorsitzende Stefan Gruber sowie die Bausenats-Mitglieder Dr. Thomas Keyßner und Christoph Rabl die Verwaltung auf, diesbezüglich aufkommende Fragen zu…
Weiterlesen »
Nachprüfungsantrag „HyPerformer Projekt“ – HyBayern“
Die Grünen fordern gemeinsam in ihrem Antrag eine Nachprüfung des Beschlusses im Werksenat.
Weiterlesen »