Antrag
Der Stadtrat möge beschließen:
- Die in Umsetzung des oben genannten Beschlusses eingerichtete Querungshilfe wird stadteinwärts in den „Bereich der Einmündung des Brauneckweges“ verschoben.
- Für die Fahrradfahrer werden folgende Rotmarkierungen veranlasst:
- die Fahrradaufstellbereiche an der Kreuzung, wie beschlossen
- über den Beschluss hinaus jedoch auch die Schutzstreifen entlang der Watzmannstraße
Begründung:
zu 1) Von Anwohnern wird zu Recht moniert, dass die Überquerungshilfe nicht so platziert worden ist,
wie vom Verkehrssenat beschlossen, an der Einmündung Brauneckweg, sondern zu weit stadtauswärts, fast auf der neu erstellten Linksabbiegespur; hierdurch wird in der Tat der Fahrradschutzstreifen entwertet.
Es sollte daher eine Verlegung auf den beschlossenen, günstigeren Standort (Brauneckweg) realisiert werden.
Zu 2) über die, möglicherweise aus Witterungsgründen noch nicht realisierte Rotmarkierung von Aufstellflächen hinaus sollten weitergehend auch die Schutzstreifen rot markiert werden.
Denn zum einen ist die Rotmarkierung von Schutzstreifen inzwischen Standard (siehe hierzu allgemein bei Wikipedia). Zum anderen macht die besondere verkehrliche Konfliktsituation in diesem Bereich der Watzmannstraße besondere Schutzmechanismen für die schwächeren Verkehrsteilnehmer erforderlich. Die Konfliktsituation besteht darin, dass es sich hierbei
– für den motorisierten Verkehr um die Hauptverbindung vom Westen in den Süden der Stadt, mit zugelassenen Tempo 50, handelt,
– für den Radverkehr um das wohl einzige Teilstück des Hauptradroutennetzes, welches im Tempo-50-Bereich auf der Fahrbahn geführt wird
– für den Fußgängerverkehr um einen Bereich mit besonderem Querungsbedarf gerade schwächerer Verkehrsteilnehmer (Kindergarten, Kinderkrippe)
Dr. Thomas Keyßner Markus Scheuermann
Bürgermeister Stadtrat
Verwandte Artikel
Nachprüfungsantrag „HyPerformer Projekt“ – HyBayern“
Die Grünen fordern gemeinsam in ihrem Antrag eine Nachprüfung des Beschlusses im Werksenat.
Weiterlesen »
Nachprüfungsantrag Durchfahrverbot für Radfahrer entlang des Christkindlweges
Die Grünen, die ödp sowie Norbert Hofmann fordern eine Nachprüfung des Beschlusses im Verkehrssenat.
Weiterlesen »
Antrag Hygienekonzept an Landshuter Schulen
Parallel zum Antrag über das Hygienekonzept der Stadt in Schulbussen fordern Stadträtin Sigi Hagl sowie Stadtrat Pascal Pohl die Verwaltung auf, über die Hygienekonzepte an den Landshuter Schulen zu berichten.
Weiterlesen »