Nachdem der Stadtrat die Gründung einer städtischen Wohnungsgesellschaft mehrheitlich abgelehnt hat, ist jetzt die Stadt selbst als Bauherr gefordert, wobei allerdings abzuwarten bleibt, inwieweit für die dazu erforderliche Neuverschuldung die Genehmigung der Regierung erteilt werden wird.
Dem Stadtrat wurde bereits eine Liste möglicher Standorte für den Bau von Sozialwohnungen vorgelegt. Die Grüne Fraktion sieht in dem Bau nicht nur von Sozial-wohnungen, sondern auch von bezahlbarem Wohnraum darüber hinaus eine Daueraufgabe, die die Stadt über einen langen Zeitraum belasten wird und die Aktivierung aller irgendwie in Betracht kommenden Grundstücksflächen, insbesondere der bereits versiegelten, erforderlich macht. Stefan Gruber, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, lenkt deshalb jetzt mit einem Antrag das Augenmerk auf die ausgedehnten öffentlichen Parkplätze und fordert eine Überprüfung, ob und in welchem Umfang eine Überbauung dieser Flächen mit Wohnraum möglich ist. Dies kann in Form von aufgeständerter Bauweise oder einer Kombination aus Wohnungsbau und Parkhaus geschehen. Bevor weitere wertvolle Grünflächen im Stadtbereich geopfert werden, müssen seiner Überzeugung nach auch bisher ungewohnte Optionen ernsthaft in den Blick genommen werden.
Verwandte Artikel
D-Antrag Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
Fraktionsvorsitzender Gruber, Iris Hass sowie Pascal Pohl fordern in ihrem Dringlichkeitsantrag die Aufnahme Geflüchteter aus Moria.
Weiterlesen »
Antrag Änderung der Geschäftsordung: Sitzungsverlauf und Niederschrift
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber fordert in seinem Antrag die Änderung der Geschäftsordnung der Stadt Landshut.
Weiterlesen »
Antrag Überprüfung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach §3 Abs. 1 BDSG
In einem Antrag an die Verwaltung wollen die Grünenstadträtinnen Iris Haas und Hedwig Borgmann prüfen lassen, wie die Sitzungsunterlagen elektronisch unter Einhaltung der Anforderungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit an…
Weiterlesen »