Die Grüne Fraktion rechnet nicht mehr mit einer zeitnahen Einigung zwischen Stadt und Brauerei Wittmann über die Modalitäten der Rückabwicklung des Erbbaurechtsvertrags Bernlochner. Einen weiteren Stillstand in der Frage der Zukunft des Stadttheaters wollen die Grünen aber nicht mehr hinnehmen und fordern zwei Grundsatzentscheidungen des Stadtrats. „Wir wollen eine klare Aussage, dass die Stadt das Theater im Bernlochner nicht sanieren und künftig nicht mehr nutzen wird“, sagt Grünen Stadtrat Hermann Metzger. Eine Sanierung sei allein schon deshalb nicht mehr denkbar, weil dafür keine staatlichen Fördermittel zu bekommen sind, solange die Stadt keinen sicheren Eigentumstitel für die Immobilie habe. Ein solcher bestehe nicht und sei auch für die Zukunft nicht zu erwarten.
Deshalb fordert die Grüne Fraktion weiter einen ersten Schritt in Richtung auf einen möglichen Standort für ein neues Theater. Stadträtin Hedwig Borgmann weist darauf hin, dass die alte Justizvollzugsanstalt dafür schon vor längerer Zeit vom Oberbürgermeister ins Gespräch gebracht wurde und dass auch die interessierte Öffentlichkeit diesen Standort mit großer Sympathie sieht.
Verwandte Artikel
D-Antrag Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
Fraktionsvorsitzender Gruber, Iris Hass sowie Pascal Pohl fordern in ihrem Dringlichkeitsantrag die Aufnahme Geflüchteter aus Moria.
Weiterlesen »
Antrag Änderung der Geschäftsordung: Sitzungsverlauf und Niederschrift
Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber fordert in seinem Antrag die Änderung der Geschäftsordnung der Stadt Landshut.
Weiterlesen »
Antrag Überprüfung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach §3 Abs. 1 BDSG
In einem Antrag an die Verwaltung wollen die Grünenstadträtinnen Iris Haas und Hedwig Borgmann prüfen lassen, wie die Sitzungsunterlagen elektronisch unter Einhaltung der Anforderungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit an…
Weiterlesen »