Der Bausenat behandelt am morgigen Freitag die städtebauliche Situation östlich des Bismarckplatzes. Konkret geht es um die Frage, ob das bestehende Baurecht auf Antrag von Grundstückseigentümern erhöht werden soll. Die Beschränkung des Baurechts beruht auf dem Planungswillen der Stadt, den grünen Innenhof mit seinem hochwertigen Baumbestand zu schützen und trotzdem eine verträgliche Bebauung zu ermöglichen. Diese im Grunde gegenläufigen Ziele sind eingeflossen in einen Kompromiss, der nach jahrelangen Beratungen 2019 in einemm Billigungsbeschluss seinen Ausdruck gefunden hat, der eine gewisse Bebauung ermöglicht, wichtige Grünstrukturen aber zugleich bewahrt. Vor diesem Hintergrund wird die grüne Fraktion das Antragsbegehren, darüber hinaus noch mehr Baurecht zu schaffen, ablehnen.
Bausenatsmitglied Thomas Keyßner: „Wenn nach langem, zähem Ringen ein Kompromiss erzielt wurde, sollte man das einfach akzeptieren. Noch dazu, wenn andernfalls ein so überragend wichtiger Baumbestand gefährdet würde. Es handelt sich um drei Blutbuchen und einen Gingko, denen 2019 die Qualität eines Naturdenkmals zugesprochen worden ist.“ So sieht dies auch Keyßners Kollege im Bausenat Christoph Rabl: „Wir müssen die ökologisch wertvollen innerstädtischer Flächen schützen im Sinne der Anpassung an den Klimawandel. Alles andere wäre auch nicht vereinbar mit den Sanierungszielen für das Nikolaviertel.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Sturmvilla bleibt erhalten – Abrissklage vor Gericht abgewiesen
„Das ist ein guter Tag für den Denkmalschutz, das ist ein guter Tag für unsere schöne Stadt Landshut“, kommentiert Grünen-Stadtrat Thomas Keyßner die heutige Entscheidung des Regensburger Verwaltungsgerichts, das die…
Weiterlesen »
Stadt soll vergünstigte Flächen für Baugemeinschaften bereitstellen
Grüne Fraktion will Baugemeinschaften und Baugenossenschaften in Landshut stärken. „Baugemeinschaft sind attraktiv für Menschen, die sich sonst kein Eigentum leisten könnten und sie sind ein Impulsgeber für eine nachhaltige Stadtentwicklung“,…
Weiterlesen »
Ochsenau: Diese ökologisch wertvolle Fläche gilt es zu schützen
Die Stadtratsfraktion der Grünen begrüßt die Neupositionierung des Bund Naturschutzes zur Ochsenau, in der einer Wohnbebauung eine klare Absage erteilt wird. Mit der Ankündigung des Landesbundes für Vogelschutz, notfalls auch…
Weiterlesen »