Der Zukunftsdialog der Grünen Stadtratsfraktion zur Stadtentwicklung stieß auf reges Interesse. Viele Bürger*innen beteiligten sich an der Stadtwerkstatt und brachten ihr Wissen, ihre Vorschläge, ihre Ideen ein.
„Für uns war und ist es besonders wichtig, die Öffentlichkeit von Anfang an in den Stadtentwicklungsrozess einzubinden und der Zukunftsdialog hat gezeigt, das Interesse an Bürgerbeteiligung ist bei den Landshuter*innen groß. Beteiligung, Transparenz und Öffentlichkeit sind im Stadtentwicklungsprozess grundlegend. Einen Stadtentwicklungsplan erarbeitet man nicht hinter verschlossenen Türen“, so Grünen-Fraktionsvorsitzender Stefan Gruber.
Einen Bericht zur Stadtwerkstatt, die Mitte September im Heiliggeist-Stadel stattfand, finden sie hier:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Sturmvilla bleibt erhalten – Abrissklage vor Gericht abgewiesen
„Das ist ein guter Tag für den Denkmalschutz, das ist ein guter Tag für unsere schöne Stadt Landshut“, kommentiert Grünen-Stadtrat Thomas Keyßner die heutige Entscheidung des Regensburger Verwaltungsgerichts, das die…
Weiterlesen »
Stadt soll vergünstigte Flächen für Baugemeinschaften bereitstellen
Grüne Fraktion will Baugemeinschaften und Baugenossenschaften in Landshut stärken. „Baugemeinschaft sind attraktiv für Menschen, die sich sonst kein Eigentum leisten könnten und sie sind ein Impulsgeber für eine nachhaltige Stadtentwicklung“,…
Weiterlesen »
Fußgängerzone Neustadt – gestalterische Möglichkeiten darstellen
Im kommenden Plenum steht das weitere Vorgehen zum Bürgerbegehren „Fußgängerzone Neustadt“ zur Beratung an, insbesondere also die Frage, ob der Stadtrat das Bürgerbegehren annimmt und damit der Bürgerentscheid entfallen kann (Art…
Weiterlesen »