Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte wissen, ob die Maßnahmen zur Energieeinsparung in den Liegenschaften der Stadt Landshut greifen. Die Verwaltung soll berichten, wie die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSikuMaV) umgesetzt wurde und welche Maßnahmen zusätzlich von der Stadt angeordnet wurden. Stadträtin Hedwig Borgmann ist es wichtig zu erfahren, ob die Umsetzung kontrolliert wird und ob es vorläufige Erkenntnisse über die erzielten Energieeinsparungen gibt. „Nur eine engmaschige Erfassung der Verbräuche lässt belastbare Aussagen über Einspareffekte zu“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Iris Haas. „Aus Energie- und Klimaschutzgründen sind wir alle weiterhin zu einem energiesparenden Verhalten aufgefordert.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne lehnen Haushalt 2023 ab: „Klimaschutz auf Sparflamme und eine autozentrierte Mobilitätspolitik tragen wir nicht mit“
Mit den Stimmen des konservativen Blocks im Landshuter Stadtrat wurde am Freitag der Haushalt der Stadt Landshut für 2023 verabschiedet. Ein Haushalt, der statt auf den raschen Ausbau erneuerbarer Energien…
Weiterlesen »
Fernwärme als Herzstück der künftigen Wärmeversorgung in Landshut
„Der Ausbau der erneuerbaren Energien war nie dringender als heute“, unterstreicht Grünen-Stadträtin Elke Rümmelein. Insbesondere die aktuell hohen Gaspreise machten deutlich, dass die Wärmewende mit allen Mitteln vorangetrieben werden müsse….
Weiterlesen »
Klimaerwärmung gefährdet den Wald
Die Waldbegehung des Stadtrates fand heuer im Buchental/ Hack, dem westlichsten Zipfel des Stiftungsforstes der Heilig-Geist-Spitalstiftung statt. Hier ist der Wald durch die Trockenheit der letzten Jahre und den Borkenkäfer…
Weiterlesen »