Die Sommer werden immer heißer. Viele Städte in Deutschland haben längst darauf reagiert und bieten ihren Bewohner*innen und Gästen die Möglichkeit einer kostenlosen Erfrischung mit reinem Trinkwasser an, um sie vor der Hitze und deren Auswirkungen zu schützen. Landshut hat nun auch eine Trinkwassersäule direkt vor dem Rathaus.

Beantragt wurde diese bereits im Sommer 2018 von Grünen-Stadträtin Regine Keyßner. Doch sowohl die Verwaltung als auch eine breite Mehrheit im Bausenat (2:7) lehnte das Anliegen, im Innenstadtbereich eine Trinkwassersäule zu installieren, an der sich Bürger*innen kostenlos frisches Wasser zapfen können, zunächst ab. Erst ein Nachprüfungsantrag und eine Behandlung des Themas im Plenum brachte die Wende.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne lehnen Haushalt 2023 ab: „Klimaschutz auf Sparflamme und eine autozentrierte Mobilitätspolitik tragen wir nicht mit“
Mit den Stimmen des konservativen Blocks im Landshuter Stadtrat wurde am Freitag der Haushalt der Stadt Landshut für 2023 verabschiedet. Ein Haushalt, der statt auf den raschen Ausbau erneuerbarer Energien…
Weiterlesen »
Zeigen die Maßnahmen zur Energieeinsparung Wirkung?
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte wissen, ob die Maßnahmen zur Energieeinsparung in den Liegenschaften der Stadt Landshut greifen. Die Verwaltung soll berichten, wie die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung…
Weiterlesen »
Fernwärme als Herzstück der künftigen Wärmeversorgung in Landshut
„Der Ausbau der erneuerbaren Energien war nie dringender als heute“, unterstreicht Grünen-Stadträtin Elke Rümmelein. Insbesondere die aktuell hohen Gaspreise machten deutlich, dass die Wärmewende mit allen Mitteln vorangetrieben werden müsse….
Weiterlesen »